Sie tritt die Nachfolge von Anette Schweikart-Paul an, die im Februar nach über 30jähriger engagierter Tätigkeit als Vorsitzenden des nördlichsten Rodgauer Ortsverbandes ihrer schweren Krankheit erlegen war.
Vor den Vorstandswahlen gab der Stellvertretende Vorsitzende Dr. Thomas Kilz zunächst den Rechenschaftsbericht für die Vorstandstätigkeit seit Oktober 2019 ab. Zunächst positionierte sich die Weiskircher Union klar gegen die neue Großspedition in Weiskirchen-Ost, bevor es im Dezember 2019 mit dem Reisebus zur überbuchten Weihnachtsmarktfahrt nach Würzburg ging.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt begrüßte die Gruppe vor Ort mit einem spannenden Vortrag übe die Stadtgeschichte. Für 2020 hatte der Vorstand bereits ein Jahresprogramm aufgestellt, als die Pandemie die öffentliche Arbeit weitgehend ausbremste. Lediglich eine Veranstaltung im Format „CDU vor Ort“ konnte im September (zwischen den Lockdowns) stattfinden.
Die Pandemie brachte auch neue Wege. So fand erstmals im Januar 2021 eine virtuelle Vorstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl statt, ebenso wie eine weitere Videokonferenz mit der Bürgerschaft und den Kandidaten über die Politik in und für Weiskirchen.
Bei der Wahl im März konnte die CDU in Weiskirchen für Stadt und Kreis mit 37,06 und 39,81 % eine nicht zufriedenstellende, aber um einiges über den anderen CDU-Ergebnissen liegende Zustimmung erreichen und mit 4 bzw. 2 Vertretern in Stadtverordnetenversammlung bzw. Kreistag einziehen. An der Bürgermeister- und der Landratswahl beteiligte sich die Weiskircher CDU sehr aktiv, was mit den überragenden Wahlsiegen für die Kandidaten aus den eigenen Reihen, Max Breitenbach (in Weiskirchen 63,73 %) und Oliver Quilling (in Weiskirchen 60,09 %) belohnt wurde. Trotz Infoständen zur Bundestagswahl und überdurchschnittlichen CDU-Ergebnissen in Weiskirchen konnte der Bundestrend nicht aufgehalten werden.
Zuvor konnte nach zweijähriger Pandemie-Pause ein hervorragend besuchtes Weinfest mit über 200 Gästen und der Trachtenkapelle Josef Ambach, einer Jungmusikergruppe des Weiskircher Musikvereines und dem bekannten und beliebten DJ Alfred gefeiert werden, bevor dann bis zum Frühjahr 2022 wieder die Pandemie die Aktivitäten ausbremste. Umso erfreulicher war es, dass die Union weit über 300 Gäste im Juni 2022 zum Bürgerfest begrüßen durfte, musikalisch begleitet vom Weiskircher Musikverein.
Mit ihrer Bewerbung um den Vorsitz war Sabine Kretschmer, 57 Jahre alt und seit 1983 tätig bei der Stadt/den Stadtwerken Rodgau so überzeugend, dass ihr in der geheimen Wahl einstimmig für die nächsten beiden Jahre das Vertrauen ausgesprochen wurde.
Die Vorstandswahlen brachten unter der Versammlungsleitung des Vorsitzenden des Stadtverbandes Rodgau, Lars Neumann, folgende weiteren Ergebnisse: In den Vorstand wieder gewählt wurden Helmut Trageser und Dr. Thomas Kilz in ihren Positionen als Stellvertretende Vorsitzende. Zu ihnen kommt Herbert Paul als weiterer Stellvertreter. Als Schriftführer bestätigt wurde Karlheinz Schütz, als neue Kassenwartin gewählt wurde Petra Breitenbach. Die Beisitzer Helmut Blumenberg, Egon Falk, Annemarie Jonas, Winfried Ott, Paul Scherer, Elisabeth Schütz, Marco Stark, Klaudius Wientzek und Stefan Wolf wurden bestätigt. Neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurden Dida Falk, Ann-Kathrin Paul und Michelle Unger. Neu als Beisitzer gewählt wurde auch Marc Luis Hattermann, der zugleich als Mitgliederbeauftragter bestimmt wurde. Als Kassenprüfer neu gewählt wurden Thomas Lemke und Dirk van Eck.
Abschließend wurde auf die kommenden Veranstaltungen hingewiesen: Am 9.7. findet eine Radtour nach Dietzenbach zum großen Unions-Sommerfest statt (Treffpunkt 15.30 an der Volksbank Weiskirchen), am 27.8. das 10. Weiskircher Weinfest und am 10.12. die traditionelle Weihnachtsmarkfahrt, diesmal nach Schlitz.