Die von dem Museum genutzten Einbauten bilden einen gelungenen Kontrast zu dem steinernen Kirchenbau. Der Charakter des ehemaligen Kirchenraumes mit dem zweigeschossigen Emporeneinbau blieb weitgehend erhalten. Stege, Treppen und sonstige Konstruktionen, allesamt in leichter, lichtdurchlässiger Stahlbauweise gehalten, nehmen Bezug auf die technischen Eigenheiten der Schiffsarchitektur.
Im Kirchenschiff werden auf drei Ebenen eine Vielzahl von maßstabsgetreuen Modellen, Werkzeugen, Geräten, Dokumenten und Bildern, auf der Freifläche im Museumshof verschiedene Schiffsteile (Originale) gezeigt. Die Ausstellung veranschaulicht die Bedeutung des Mains als Verkehrsweg, erläutert den Auftrag und Werdegang der Mainschifffahrt und gibt Einblicke in die Geschichte und Technik des Schiffbaus.
Im Medienraum – der ehemaligen Sakristei – informieren Filme über die Binnenschifffahrt, den Schiffbau und die Flößerei den Besucher. Themen sind die Flüsse, Kanäle, Häfen, Werften und Schleusen. Die Beiträge berichten über den Alltag der Binnenschiffer, beschreiben das Leben der Menschen an den Ufern der Gewässer und thematisieren die wirtschaftliche Bedeutung und den kulturellen Wert unserer Flüsse und deren Landschaften. Der Besucher kann den gewünschten Beitrag am Steuerpult abrufen.
Nach so viel Interessantem fahren wir zum Abendessen nach Bessenbach in das Gasthaus "Zum Weißen Roß". Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen pro Person 42,00 Euro. Abendessen und Getränke werden von jedem Teilnehmer selbst bezahlt. Die Fahrt erfolgt mit einem Bus der Firma Omnibusbetrieb Gebr. Herbert, Dreieich.
Wir bitten Sie, aus organisatorischen Gründen, die Anmeldung möglichst bald an unsere Vorsitzende, Marianne Bruder, Mühlstraße 21, 63110 Rodgau (Jügesheim) zurückzusenden oder dort abzugeben.
Abholzeiten:
Uhrzeit | Ortsteil | Treffpunkt |
---|---|---|
ab 12:30 Uhr | Rollwald | Bushaltestelle "S-Bahn-Bahnhof" |
ab 12:35 Uhr | Nieder-Roden | Bushaltestelle "Senioren-Residenz" |
ab 12:40 Uhr | Nieder-Roden | Bushaltestelle "S-Bahnhof" |
ab 12:43 Uhr | Dudenhofen | Bushaltestelle "Bachstraße" |
ab 12:46 Uhr | Dudenhofen | Bushaltestelle "Altes Rathaus" |
ab 12:50 Uhr | Jügesheim | Bushaltestelle "Haingraben" |
ab 12:53 Uhr | Jügesheim | Bushaltestelle "Rodgau-Passage" |
ab 12:56 Uhr | Jügesheim | Bushaltestelle "Untere Sände" |
ab 13:05 Uhr | Hainhausen | Bushaltestelle "S-Bahnhof" |
ab 13:10 Uhr | Hainhausen | Bushaltestelle "An der Schule" |
ab 13:12 Uhr | Weiskirchen | Bushaltestelle "An der Kirche" |
ab 13:15 Uhr | Weiskirchen | Bushaltestelle "Anhalter-Straße" |
Wichtiger Hinweis:
Die Kosten für Halbtags- und Ganztagsveranstaltungen sind äußerst knapp kalkuliert. Bei eventuellen Absagen, ab 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin, müssen 50% der Kosten, und ab 3 Tage vor der Veranstaltung 100% der Kosten gezahlt werden. Das trifft nicht zu, wenn Sie Ersatz-Teilnehmer nennen.
Auf das gemeinsame Beisammensein mit Ihnen freuen wir uns.