Stadt Rodgau
DS-2399/2024-002
Antrag der Fraktion
öffentlich
öffentlich
Änderungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, FWR, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, BfR, ZmB und Tierschutzpartei zur DS-2399/2024 von Bündnis 90/Die Grünen zur Einbürgerungsfeier
Fraktion:
CDU, SPD, FWR, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, BfR, ZmB, Tierschutzpartei
Handzeichen:
Datum:
09.12.2024
Beratungsfolge
Stadtverordnetenversammlung (Entscheidung)
Geplante Sitzungstermine
09.12.2024
Ö / N
Ö
Antrag:
Der Magistrat wird beauftragt, eine jährliche Veranstaltung zu konzipieren, in deren Rahmen sowohl Eingebürgerte als neue Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Rodgau, als auch alle in diesem Jahr nach Rodgau zugezogene Neubürgerinnen und Neubürger, durch die städtischen Gremien feierlich willkommen geheißen werden.
Diese Veranstaltung soll beim Büro für Teilhabe und Bildung angesiedelt sein, um auch den Gedanken der „Vielfaltserklärung“ der Stadt Rodgau zu unterstreichen.
Ab dem Haushaltsjahr 2025 sind die erforderlichen Mittel in einer entsprechenden Haushaltsstelle einzustellen.
Begründung:
Die Einbürgerung bedeutet für viele Neubürgerinnen und Neubürger weitaus mehr als eine Urkunde und den deutschen Personalausweis zu erhalten. Sie ist das Bekenntnis zu Deutschland als neue Heimat und zu allen Werten, die mit einem Leben hier verbunden sind.
Mit einem Empfang in ungezwungener Atmosphäre würden wir als Stadt Rodgau unseren neu eingebürgerten Mitbürgern, aber auch generell unseren Neubürgern die Möglichkeit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch die Verwaltungsspitze kennenzulernen. Das Land Hessen führt zweimal im Jahr mit ausgewählten Personen eine zentrale Veranstaltung in Wiesbaden durch. Es gibt auch im Kreis Offenbach Kommunen, die so oder ähnlich vorgehen.
Die Veranstaltung der Stadt Rodgau hätte keinen rechtsverbindlichen Charakter, da 2 der Vorgang der Einbürgerung bereits im Vorfeld schon erfolgt ist (teilweise vor Monaten).
Im Rahmen des Programms könnte jedoch auch die Aushändigung von Einbürgerungsurkunden (erneut und zum Beispiel durch den Bürgermeister) erfolgen. Somit müssten jene Eingebürgerten, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, im Vorfeld verbindlich zusagen.
Diese Veranstaltung ist nicht nur als ein Willkommensgruß und herzlicher Empfang für die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und -bürger, sowie Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt Rodgau gedacht, sondern steht auch symbolisch für die interkulturelle und weltoffene Stadt Rodgau.
Clemens Jäger
CDU-Fraktion
CDU-Fraktion
Patricia Knoll
SPD-Fraktion
SPD-Fraktion
Karl-Heinz Dauth
FWR-Fraktion
FWR-Fraktion
Karin Wagner
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
Marlies Dassinger
AfD-Fraktion
AfD-Fraktion
Johannes Pickert
ZmB-Fraktion
ZmB-Fraktion
Heiko Stenzel
BfR-Fraktion
BfR-Fraktion
Ana López-Vicente
Tierschutzpartei
Tierschutzpartei
Anlage/n
Keine